transparente Textilscreens

transparente Sonnenschutzrollos


transparenter
Sonnenschutz

Ein Sonnenschutz, der transparent ist, verbessert den visuellen Komfort im Rauminneren und gewährt eine Sichtverbindung nach draußen. Bewährte und beliebte Textilscreens, sind u.a. Serge 600 oder Soltis Veozip. Im Außenbereich finden genau diese und im Innenbereich die hochreflektierenden Thermorollos ihre Anwendung. In Abhängigkeit des Gewebes und der Farbe werden sie ein multifunktionaler Insekten- und Allwetterschutz.


transparenter Sonnenschutz im Büro

Sonnen- und Blendschutz sollten auch im Büro transparent und dennoch komfortabel sein. Denn wer möchte schon bei künstlicher Beleuchtung sitzen und auf die Aussicht verzichten. Betrachten Sie daher auch SOLARMATIC´s blendfreieren und dennoch transparenten Sonnenschutz.





Galerie

Lassen Sie sich von transparenten Textilscreens inspirieren

oft gefragt wird auch:

Wieso gelten auch spezielle Plissee-Rollos als hervorragender Hitzeschutz?
SOLARMATIC´s Folienplissees sind beliebig verstellbar und reflektieren bis zu 90% die Wärme. Auch an Bildschirmarbeitsplätzen erweisen sich die Plissee-Rollos mit transparenter Folie als Alleskönner. Tagsüber sicht-, Blend- und Hitzeschutz. Selbst im Winter sorgen sie für mehr Behaglichkeit im Rauminneren und sorgen zur Senkung der Heizkosten. Hier geht es zum Konfigurator der Thermo-Plissees.
Welche Vorteile hat ein transparenter Sonnenschutz am Fenster?
Zunächst sollte jede Bausituation individuell betrachtet werden. Die Komplexität vom transparenten Sonnenschutz am Fenster liegt in den ggf. Anforderungen einer Verdunkelung oder dem Sichtschutz.
Absorbiert jeder transparente Sonnenschutz-Stoff gleichermaßen?
Wie überall, gibt es natürlich auch beim transparenten Sonnenschutz-Stoff noch viele Unterschiede. Da kommen dann bauphysikalische Werte, wie z.B. der Öffnungsfaktor, Fc-Wert und gtot in den Vergleich. Als Faustregel gelten die o.g. Topseller für Sie. Sollten Sie helle Farben wünschen, empfehlen wir den Soltis Veozip. Hier noch einige Begriffsdefinitionen zur Entscheidungsfindung: 1. Sonnenstrahlung 2. Lichtreflexionsgrad p = Wie viel Prozent des auf den Sonnenschutz auftreffenden Lichts werden zurückgeworfen. 3. Lichttransmissionsgrad T = Wie viel Prozent des auf den Sonnenschutz auftreffenden Lichts werden durchgelassen (wie hell ist es hinter dem Sonnenschutz). 4. Lichtabsorptionsgrad a = Wie viel Prozent des auf den Sonnenschutz auftreffenden Lichts werden aufgenommen. 5. Strahlungsreflexionsgrad pe = Wie viel Prozent der auf den Sonnenschutz auftreffenden Gesamtstrahlung (UV + Licht + Infrarot) werden zurückgeworfen. 6. Strahlungstransmissionsgrad re = Wie viel Prozent der auf den Sonnenschutz auftreffenden Gesamtstrahlung (UV + Licht + Infrarot) werden durchgelassen. 7. Strahlungsabsorptionsgrad ae = Wie viel Prozent der auf den Sonnenschutz auftreffenden Gesamtstrahlung werden aufgenommen und in Wärme verwandelt.
Warum sollte ich mich für einen durchsichtiger Sonnenschutz entscheiden?

Es ist gesünder mit mehr Tageslicht zu leben oder zu arbeiten. Weiterhin sparen Sie Energie für eine künstliche Beleuchtung. Durchsichtiger Sonnenschutz bedeutet starke Sichtverbindung nach draußen, aber nicht bei jeder Behangart auch Blendschutz oder Sichtschutz von außen am Tage. Im Zweifelsfall lassen Sie sich gerne von uns individuell beraten. Anderenfalls sollten Sie freundlicherweise auch einen Blick zu den halbtransparenten, individuell bedruckten bzw. abdunkelnden Geweben werfen.

Sind transparente Fenster-Rollos von außen oder innen besser?
Zunächst sind transparente Fenster-Rollos von außen teurer und wartungsaufwendiger, aber dafür der bessere sommerliche Wärmeschutz. Geht es eher um die Blendwirkung empfehlen wir die Thermoplissees oder Thermorollos von SOLARMATIC. Das Thema Wind ist mit dem Einzug der Zipscreens kein Hinderungsgrund mehr, sich ein Außenrollo zuzulegen. Gerne beraten wir Sie hierzu.
Was zeichnet die neuen, transparente Rollos im Außenbereich aus?
Gerne werden diese auch als Wetterschutzrollos gekauft. D.h. die transparenten Rollos mutieren zum Allwetterschutz auf Terrassen und Balkonen. Sie sind tagsüber ein Sichtschutz, Hitzeschutz, Regenschutz, Windschutz und sogar Insektenschutz. Im Onlineshop Aussenrollo.de können Sie diese konfigurieren und zu Werkspreisen kaufen.
Kann man auch transparente Rollos von innen als Sonnenschutz verwenden?
Ja, wir reden bei transparenten Rollos von innen über Screens. Der textilere Charakter, die gute Haptik und seine Multifunktionalität umfassen die Produktgruppe Textilscreens innen (siehe Produkte oben rechts). Man sollte wissen, das gerade im Innenbereich eine zusätzlich aufgebrachte Aluminiumbedampfung auf der Rückseite hervorragend reflektiert.
Sind Tageslicht-Jalousien auch als Hitzeschutz geeignet?
Ja, sie gelten als "Tageslichtjalousien". Ihre thermische Wirkung ist sehr gut. Sie behalten die Sichtverbindung nach draußen bei. Der einzige Nachteil ist, dass sie bei Hinterleuchtung keinen Sichtschutz in der Nacht bieten. Die Mikroperforation sorgt für mehr visuellen Komfort mit den Alu-Lamellen. Hier geht es zur Übersicht der Tageslichtjalousien. https://www.innenrollo.de/Lexikon/Tageslicht-Jalousien/
Wieso redet man vom transparenten textilen Sonnenschutz?
Früher gab es Screens nur mit PVC. Heute reden wir von Textilscreens. Der Mix aus verschiedenen Fasern macht es aus. Sie sind pflegeleicht und sichern einen hohen visuellen und thermischen Komfort. Sehr gerne werden mit den innovativen Markisengeweben auch alte ersetzt.
Wer kann mir sagen, welche transparente Sonnenschutz-Rollos am besten sind?
Siehe oben in unserer Übersicht "Gewebe".