Textilscreens innen
in Größe xs...XXXL

Textilscreens von innen als:

Multifunktionale Textilscreens von innen nach DIN 14501 und DIN 4108-2

Licht ist in der Architektur ein wichtiges Gestaltungsmittel. Textilscreens von innen sind genau das. THERMO-Rollos sind hierbei innovative Energiesparer im Winter und gewähren dennoch den visuellen Komfort in Wohn- und Arbeitsbereichen im Sommer.

Mit unseren hochreflektierenden Tageslichtrollos

  • verhindern Sie im Winter Wärmeverluste nach draußen und sparen Heizkosten
  • sparen Sie Energie für die künstliche Raumausleuchtung
  • schützen Sie sich im Sommer vor aggressiver Sonneneinstrahlung
  • sparen Sie Energie durch Senkung der Kühllasten
  • können Sie blendfrei am Bildschirm arbeiten
  • erhalten Sie optional einen additiven Sichtschutz, Schallschutz und Brandschutz

In unserem Prospekt "intelligente Tageslichtrollos" finden Sie weitere Produktanregungen für den tertiären und sekundären Sonnenschutz.

Mit Tageslichtrollos erfüllen Sie nicht nur die DIN 14501 hinsichtlich der Sichtverbindung nach draußen, sondern tragen auch wesentlich zur CO2 Einsparung und dem Klimaschutz bei. mehr über den Hersteller Textilscreens innen

energiesparender Textilscreen innen
Der sommerliche und winterliche Wärmeschutz stehen im Einklang mit dem visuellen und thermischen Komfort. Somit erfüllen Tageslichtrollos die DIN 14501 und DIN 4108-2.
Tageslichtrollos für Bildschirmarbeitsplätze und kreative Mitarbeiter

Die Sichtverbindung nach draußen bewahren, blendfrei zu arbeiten und dadurch Fehler vermeiden. Mit unseren Tageslichtrollos und einer 3-5 % igen Lichttransmission für südliche Lagen ist das schnell gelöst.

Geringe FC-Werte mit thermisch beschichtetem Textilscreen innen

Zur Berechnung des Fc-Wertes benötigen wir von Ihnen den U- und g-Wert der Verglasung.


weitere Informationen

Multifunktionale Tageslichtrollos verbessern die Energiebilanz Ihres Gebäudes. Basierend auf unserer 30 jährigen Erfahrung, sparen Sie ab jetzt Heizkosten mit einem effizienten Sonnenschutz aus dem Hause SOLARMATIC.

Gegenzuganlagen mit Textilscreens

Vestibulum euismod nisl suscipit ligula volutpat, a feugiat urna maximus. Cras massa nibh, tincidunt ut eros a, vulputate consequat odio.

Vestibulum vehicula tempor nulla, sed hendrerit urna interdum in. Donec et nibh maximus, congue est eu, mattis nunc. Praesent ut quam quis quam venenatis fringilla. Morbi vestibulum id tellus commodo mattis. Aliquam erat volutpat. Aenean accumsan id mi nec semper.

Mauris rhoncus orci in imperdiet placerat.

Vestibulum euismod nisl suscipit ligula volutpat, a feugiat urna maximus. Cras massa nibh, tincidunt ut eros a, vulputate consequat odio.

Vestibulum vehicula tempor nulla, sed hendrerit urna interdum in. Donec et nibh maximus, congue est eu, mattis nunc. Praesent ut quam quis quam venenatis fringilla. Morbi vestibulum id tellus commodo mattis. Aliquam erat volutpat. Aenean accumsan id mi nec semper.

Mauris rhoncus orci in imperdiet placerat.

Vestibulum euismod nisl suscipit ligula volutpat, a feugiat urna maximus. Cras massa nibh, tincidunt ut eros a, vulputate consequat odio.

Vestibulum vehicula tempor nulla, sed hendrerit urna interdum in. Donec et nibh maximus, congue est eu, mattis nunc. Praesent ut quam quis quam venenatis fringilla. Morbi vestibulum id tellus commodo mattis. Aliquam erat volutpat. Aenean accumsan id mi nec semper.

Mauris rhoncus orci in imperdiet placerat.

Vestibulum euismod nisl suscipit ligula volutpat, a feugiat urna maximus. Cras massa nibh, tincidunt ut eros a, vulputate consequat odio.

Vestibulum vehicula tempor nulla, sed hendrerit urna interdum in. Donec et nibh maximus, congue est eu, mattis nunc. Praesent ut quam quis quam venenatis fringilla. Morbi vestibulum id tellus commodo mattis. Aliquam erat volutpat. Aenean accumsan id mi nec semper.


Galerie

von Textilscreens innen

Was Textilscreens von innen leisten...

Der von innen positionierte Textilscreen gilt als transluzenter Sonnenschutz für Lofts und Büros. Ihr Behang besteht meistens aus Glasfaserfäden mit PVC-Beschichtung (B1, schwerentflammbar) oder Polyester-, Misch- sowie Spezialgewebe. Ähnlich eine Alu-Lamelle, kann sie rückseitig mit einer spiegelnden Alu-Beschichtung versehen werden. Zahlreiche Sondereigenschaften, wie z.B. Hygieneanforderungen oder Schallabsorbtion und Brandschutz sind kombinierbar. Im Vordergrund stehen aber meistens die Anforderungen an den Wärme- und Sichtkomfort. Je nach Öffnungsfaktor, Farbe und Screengewebe, gestaltet sich der visuelle Komfort. Von transparent bis verdunkelnd stehen ca. 1.000 verschiedene Textilscreens zur Auswahl. Trotz gewählten Blendschutzeigenschaften, wie z.B. 3-5 % Lichttransmission, erlaubt es Ihnen den Blick nach draußen. Mehr Tageslicht im Rauminneren, blendfreies Arbeiten und Wohlbefinden der Belegschaft, zahlen sich sofort aus. Textilscreens können zwischen 86 und 97 % der Sonnenstrahlung reflektieren. Sie eignen sich aufgrund der unterschiedlichsten Anwendungstechniken sowohl für kleine, als auch große Verglasungen. Selbst asymmetrische Sonderformen werden brillant gelöst. Egal, ob runde Gaubenfenster, kreis- oder halbkreisförmige Fenster, Stichbogenfenster sowie für schiefe, trapezförmige oder spitze Giebelverglasung ebenso wie für große Glasflächen. Selbst Rundbogenfenster werden mit Textilscreens von unten nach oben ausfahrend, z.B. im Denkmalschutz, gefertigt.

Was heißt jetzt Zipscreen beim Textilscreen von innen?

ZipScreens sind reißverschlussgeführte Rollos- siehe Kurzvideo Zipscreen. Der wesentlichste Vorteil dieser Technik ist der Windzug in der Innenanwendung. Z.B. eine zip-geführte Verdunkelungsanlage bleibt flächenstabil. Hingegen würde einer einer Öffnung der Innenraumtür im Sommer mit geöffnetem Fenster immer der Behang rausrutschen, wenn er keinen Zip hat. Insbesondere für Sonderformen eignen sich Zipscreens, damit die Zugkräfte aufgefangen werden können. Daher werden Zipscreens für innen und außen empfohlen. Die Textilscreengewebe werden in unterschiedlichsten Materialien, Farben und mit verschiedenen Transparenzstufen gewebt. Sie sind sehr pflegeleicht und ganzjährig nutzbar. Ihre Wartungsfreiheit, die geringen Reinigungskosten, den gebotenen winterlichen Blendschutz und den tagsüber gewährtem Sichtschutz bieten innenliegende TextilScreens klare Vorteile gegenüber außenliegenden.
Es gibt Schmutz abweisende, schallabsorbierende oder Licht reflektierende Textilien; für den Objektbereich stehen auch schwerentflammbare Stoffe der Baustoffklasse B1 zur Verfügung, die den Anforderungen der DIN 4102 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen und der DIN EN 13501-1 Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten – Teil 1: Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Prüfungen zum Brandverhalten von Bauprodukten entsprechen. Dabei sind der gestalterischen Freiheit kaum Grenzen gesetzt, da es die Stoffe in nahezu allen Farben, mit eingewebten Fäden, Perforationen und Mustern gibt. SOLARMATIC´s Textilscreens- Rollos verbinden Stil und Qualität mit funktionalen Lösungen. Eine große Auswahl an Stoffdessins – glatt, gemustert, getönt oder auffällig – ermöglicht es, das Interieur schlicht, gemütlich oder elegant zu gestalten. Unsere Kollektion umfasst mehr als 1.000 Dessins mit verdunkelnden, halbtransparenten oder transparenten Screens – passend je nach Nutzung des Raumes und dem Geschmack der Kunden. Rollos wurden bisher zu meist manuell mit Bedienstab, Schnur oder Kette installiert. Nunmehr werden sie dank komfortabler elektrischer Bedienungen noch attraktiver. Damit können eine Vielzahl von Behängen mit nur einem Tastendruck per Fernbedienung gesteuert werden. Auch die Bedienung und das EINSTELLEN INDIVIDUELLER Programme über das Smartphone ist möglich. Und mit der Integration von Timer oder Wettersensor sorgen die Rollos automatisch für ideale Wohnbedingungen.